La Chiesa di Santa Maria in via Lata è fondata su origini molto antiche. Intorno all'anno mille la chiesa venne costruita su una precedente del VII-VIII secolo. In seguito venne trasformata secondo lo stile barocco. Conserva comunque la memoria degli Apostoli Pietro e Paolo, che vennero ospitati, secondo la tradizione, proprio in questi edifici negli anni della prigionia a Roma.
La Chiesa di Santa Maria in via Lata fu costruita, secondo le testimonianze del tempo, sulla fine del sec VII d.C., sotto il Papa Sergio I, che istituì qui una diaconia. Era una struttura destinata all’assistenza spirituale, ricavata da preesistenti costruzioni di epoca romana. Successivamente venne edificata una chiesa medioevale con la facciata rivolta verso l'odierna Piazza del Collegio Romano. Nel corso del tempo, l'edificio subì diverse ricostruzioni fino ad assumere, con papa Alessandro VII Chigi, il suo aspetto barocco. A Pietro da Cortona venne affidata la realizzazione della facciata. Si occupò anche di riportare alla luce i sotterranei creando un percorso per permettere il pellegrinaggio al luogo santo ritenuto dimora degli Apostoli.
Biglietto intero € 5,00
Biglietto ridotto € 4,00
Biglietto gratuito
Visite su richiesta per pianificare e prenotare la tua visita scrivi a: incoming@orp.org
BASILICA DI SANTA MARIA IN VIA LATA
Dalla Stazione Termini
Per tutte le linee scendere alla fermata Piazza Venezia
Begegnung mit den ältesten christlichen Zeugnissen in Rom. Im Untergeschoss der Kirche Santa Maria in der Via Lata befindet sich das Haus, in dem San Marziale Martire San Pietro, San Luca und San Paolo beherbergte. Die christliche Überlieferung besagt, dass der Apostel Petrus während seines Aufenthalts in Rom an diesem Ort lebte und der heilige Paulus zwei Jahre lang unter Hausarrest stand. In dieser Zeit predigte der „Apostel der Heiden“ weiterhin das Evangelium und schrieb einige seiner Briefe. Außerdem soll der heilige Lukas hier die Apostelgeschichte geschrieben und eines der sieben Porträts der Jungfrau gemalt haben. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Andenken und die Verehrung der Christen zum Gedenken an die Apostel bewahrt, die die ersten Evangelisierer in der Kirche waren.
Die Kirche Santa Maria in der Via Lata ist wie die Bewahrung eines alten und bedeutenden Erinnerungsortes an die tausendjährige Geschichte des Christentums in der Ewigen Stadt. Der historische Standort stammt aus der Zeit von Kaiser Hadrian, der der Straße eine neue städtebauliche Struktur gab und zahlreiche Gebäude für verschiedene Funktionen errichtete. Der erste Bau des I. Jahrhunderts. ANZEIGE. es bestand aus einem Gebäude mit Säulengang parallel zur Via Flaminia, das später in sieben Räume unterteilt war, die auf zwei Ebenen angeordnet waren. Gelehrte spekulieren, dass sie als Lagerhäuser verwendet und später für andere Funktionen umgebaut wurden.
Der Brunnen und die Säule sind Erinnerungen an den Aufenthalt von St. Paul in dieser Umgebung. Neue Untersuchungen im letzten Jahrhundert haben es ermöglicht, am Grund des Brunnens weitere Funde, einige Vasen und eine Eisenkette zu finden.
ausblendenNach dem 3. Jahrhundert beherbergte das Gebäude eine „Diakonie“ zur Aufnahme und geistlichen Begleitung von Christen, die später in eine Kirche umgewandelt wurde. Heute ist noch ein Teil der Apsis der mittelalterlichen Kirche sichtbar. Die Wände waren mit Fresken aus dem 7. Jahrhundert n. Chr. bedeckt, die kürzlich wegen Feuchtigkeit entfernt wurden. Nach der Restaurierung wurden sie im Nationalen Römischen Museum Crypta Balbi ausgestellt.
Die Themen der Fresken zeigen die Bedeutung des diakonischen Baus: Die Brotvermehrung und die Fische, die Geschichten von den Siebenschläfern von Ephesus, das Gebet Jesu im Garten Gethsemane, die Madonna mit dem Kind thront zwischen St. Peter und S.Paolo.
ausblendenBemerkenswert ist auch das Denkmal von A. Ridolfi und das Marmorhochrelief von C. Fancelli auf dem Altar des zentralen Oratoriums, das die SS darstellt. Peter, Paul, Martial und Lukas.
Besuch des Gefängnisses des antiken Rom mit ein multimedialer Audioguide.
Führung durch die Basilika von S. Pudenziana aus dem 4. Jahrhundert und die archäologischen Ausgrabungen mit dem Haus von Pudente aus dem 1. Jahrhundert, der alten Domus Ecclesia, die Peter und Paul beherbergte. Eines der ältesten Zeugnisse des christlichen Roms.