Roma Pass - Museen und archäologische Stätten

Beim Kauf der Omnia Card 72h ist auch der Roma Pass inbegriffen, eine spezielle, von der Hauptstadt Rom (Roma Capitale) herausgegebene Travel Card. Sie ist 72 Stunden gültig, gestattet freie Fahrt auf dem öffentlichen Verkehrsnetz, freien Eintritt zu 2 Museen oder archäologischen Stätten und ermäßigten Eintritt nach Wahl zu weiteren 40 Sehenswürdigkeiten.

Dauer

72H

Beschreibung

Rom besitzt eine sehr breit gefächerte Museumslandschaft und archäologische Stätten, deren Besichtigung sich unbedingt lohnt. Mit dieser Karte erhalten Sie Zugang zu den archäologischen Stätten Kolosseum, Forum Romanum und Palatin; oder zu den Ausgrabungen von Ostia Antica; oder zu den Caracalla-Thermen.

Hochinteressant sind auch viele Museen, die sich mit der römischen Geschichte befassen: Die Kapitolinischen Museen, das Museo Nazionale Romano (römisches Nationalmuseum) und das Museo della Civiltà Romana (Museum der römischen Zivilisation); oder auch das Etruskische Museum in der Villa Giulia.

Wer sich für antike und moderne Kunst interessiert, dem empfehlen wir die Nationalgalerie im Palazzo Barberini oder die Nationalgalerie für moderne Kunst.

Lohnende Adressen für zeitgenössische Kunst sind das Macro oder das Maxxi.

Im Roma Pass enthaltene Museen und archäologische Stätten

 An Samstagen, Sonn- und Feiertagen ist für einige Museen und archäologische Stätten eine Reservierung bis zum Vortag erforderlich.

Allerdings ist in vielen Museen auch an Wochentagen eine Reservierung erforderlich.

Es wird empfohlen, die Modalität des Zugangs / der Buchung / der Öffnungszeiten jedes einzelnen Museums zu überprüfen.

Das Kolosseum, das Forum Romanum und der Palatin, die Galleria Borghese, das Mausoleum des Augustus und die archäologischen Ausgrabungen des Palazzo Valentini / Domus Romane bieten, auch für Inhaber des Roma Pass 72 Stunden oder Roma Pass 48 Stunden, Reservierungen erforderlich, sogar an Tage Wochentage.

Es ist ratsam, mindestens 10 Tage im Voraus zu buchen. Eine Buchung ist auch möglich, wenn Sie noch nicht im Besitz Ihrer Roma-Pass-Karte sind, wobei Sie immer den Namen des Inhabers des Roma-Passes angeben müssen.

  • Kolosseum, Forum Romanum & Palatin (Eintritt für Inhaber des Roma-Passes reserviert) RESERVIERUNG ERFORDERLICH Online, zum Preis von 2,00 € pro Person (per Kreditkarte) hier klicken Es wird empfohlen, mindestens fünf Tage im Voraus zu buchen.
  • Galleria Borghese und / oder archäologische Ausgrabungen des Palazzo Valentini / Domus Romane RESERVIERUNGSPFLICHT Es wird empfohlen, mindestens 10 Tage im Voraus zu buchen. Es ist möglich, direkt aus Ihrem Herkunftsland zu buchen, auch wenn Sie die Karte noch nicht haben. Inhaber des Roma Pass können den Eintritt online auf der Website ticketone.it/romapass buchen. Das Vorverkaufsrecht ist bereits im Roma Pass enthalten und muss vom Kunden nicht bezahlt werden, lediglich die Zahlung der Servicegebühr an Ticketone in Höhe von 2 € pro Ticket ist vom Kunden zu tragen. Es ist auch möglich, kostenlos zu buchen, indem Sie an romapass@tosc.it schreiben, da es keine Serviceprovision gibt

Für das Roma Capitale Museums System werden Reservierungen dringend online unter * romapass.vivaticket.it oder über das Kontaktzentrum unter 060608 (täglich von 9 bis 19 Uhr) empfohlen. Die Reservierung ist kostenlos.

Für weitere Informationen zur Buchung besuchen Sie bitte die RomaPass-Seite in den FAQ Nr. 07

Das öffentliche Verkehrsnetz

U-BAHN

Freier Zugang zu den U-Bahnlinien A, B, B1 und C von Rom

BUS & TRAM Freier Zugang zu ATAC Bussen und Straßenbahnen

REGIONALE EISENBAHNEN innerhalb der Gemeinde Rom

Roma-Lido,

Rom Flaminio Piazza del Popolo-Viterbo

Roma-Giardinetti

AUSNAHMEN

  • Spezielle TPL-Verbindungen (öffentlicher Nahverkehr) Atac,
  • Trenitalia Freccia Rossa Regionalbahnen,
  • Cotral Roma Tiburtina Spezialverbindung / Termini - Fiumicino Aeroporto,
  • Trenitalia Verbindung “No Stop” Flughafen Rom Termini-Fiumicino (Leonardo Express) • Verbindungen von und nach Fiumicino und Ciampino Aeroporto;

Die Karte

Römisches U-Bahn-Netz

Sehenswürdigkeiten

Das römische Nationalmuseum

Das Römische Nationalmuseum enthält Sammlungen zur Geschichte und Kultur der Stadt während der Antike.

mehr lesen

Das Museum wurde 1889 gegründet (und im folgenden Jahr eingeweiht), um die Antiquitäten der Stadt aus der Zeit zwischen dem 5. Jahrhundert v. Chr. und dem 3. Jahrhundert n. Chr. aufzunehmen. Es erhielt die römischen archäologischen Sammlungen des Kircher-Museums sowie die zahlreichen Funde, die bei den städtebaulichen Veränderungen der Stadt entdeckt wurden – eine Folge der neuen Rolle Roms als Hauptstadt des Königreichs Italien. Sie hätten ursprünglich in einem „Tiberino-Museum“ ausgestellt werden sollen, das aber nie gebaut wurde. 1901 erwarb der Staat Villa Ludovisi und die bedeutende Sammlung antiker Skulpturen wurde in das Museum überführt.

ausblenden

Verbundene Orte

Carcer Tullianum

Besuch des Gefängnisses des antiken Rom mit Multimedia-Tablett