An den Hängen der Albaner Berge, 24 Kilometer von Rom entfernt, stehen die päpstlichen Villen von Castel Gandolfo - seit 1620 ein Ort der Erholung und der Sommerpause vieler Päpste.
Am Ende des 16. Jahrhunderts traten die Päpste in den Besitz des Grundstücks, das zu einem unveräußerlichen Gut des Heiligen Stuhls wurde.
Urban VIII. Barberini (1623 - 1644) war der erste Papst, der sich in dieser Residenz erholte. Man schrieb das Jahr 1626 und die ersten Ausstattungsarbeiten unter der Leitung von Carlo Maderno waren eben beendet worden. Die Vervollständigung der Bauarbeiten am päpstlichen Palast erfolgte unter Alexander VII. Chigi (1655/1667).
Clemens IV. Ganganelli (1769 - 1774) erweiterte die Residenz durch den Erwerb der benachbarten Villa Cybo und deren riesigen, etwa drei Hektaren großen Park; er wurde in eine prachtvolle Gartenanlage voller herrlicher Marmorelemente, Statuen und Brunnen verwandelt.
SERVICE-INFORMATIONEN
Die Anmeldung von Datum und Uhrzeit der Besichtigung ist obligatorisch.
Die Besichtigung kann täglich stattfinden, außer am Sonntag und an vatikanischen Feiertagen; bitte zur vorherigen Überprüfung der Verfügbarkeit eine E-Mail senden an
romacristiana@orpnet.org
VATIKANISCHE FEIERTAGE
Für die aktualisierte Liste der jährlichen vatikanischen Feiertage bitte hier kliken
ABLAUF DER BESICHTIGUNG:
TREFFPUNKT: 15 Minuten vor der gebuchten Zeit direkt beim Eingang zu den päpstlichen Villen
ZUGÄNGLICHKEIT
Die Dienstleistung kann von Besuchern, die an den Rollstuhl gebunden sind, leider nicht genutzt werden.
BEZAHLUNG UND BUCHUNG
Bitte kontaktieren Sie romacristiana@orpnet.org
NÜTZLICHE INFORMATIONEN
Treffpunkt: Castel Gandolfo, beim Eingang zu den päpstlichen Villen
Anreise